Bei der bundesweiten Aktion des NABU bieten natürlich auch die NABU-Ortsgruppen in Rheinhessen die Möglichkeit, alte Handys in den Sammelboxen abzugeben. Weiter unten finden Sie eine Liste
der Standorte, an denen die Boxen aufgestellt wurden.
Jedes abgegebene Handy ist ein kleiner Baustein für Deutschlands momentan größtes Flussrenaturierungsprojekt an der Havel. Ganz nebenbei landen wertvolle Rohstoffe und belastende Schadstoffe
nicht im Restmüll. Und zu guter Letzt müssen recycelte Wertstoffe nicht unter für Mensch und Natur katastrophalen Bedingungen beispielsweise in Afrika abgebaut werden. Das Handy-Recycling zahlt
sich also gleich dreifach aus! Hier finden Sie alle guten Gründe, Ihr Althandy zu recyclen.
Schätzungen gehen mittlerweile von weit über 70 Millionen Althandys allein in Deutschland aus. Würde man sie alle auf einen großen Haufen werfen, so hätte man einen rund 7500 Tonnen
schweren Berg an Elektroschrott. Die Tatsache an sich wäre jedoch kein Problem, im Gegenteil: Denn aus den Handy lassen sich eine Vielzahl an wertvollen Edelmetallen gewinnen. So zum Beispiel
Gold, Silber oder Platin. Doch auch enthaltene Schadstoffe müssen fachgerecht entsorgt werden. Ein Großteil der alten Handys landet aber leider nicht in einer zentralen Stelle, sondern
verstaubt in Schubladen oder wird sogar im Restmüll entsorgt.
Deshalb macht sich der NABU für ein flächendeckendes Handy-Recycling stark. Der Kooperationspartner, Teléfonica, spendet 1,60 Euro pro Endgerät für die Renaturierung der Havel unter Federführung
des NABU. Dadurch wird Lebensraum für über 1000 gefährdete Tier- und Pflanzenarten geschaffen, der gleichzeitig dem Menschen als Erholungsraum dient.
mehr Informationen zur Aktion und Renaturierung der Unteren Havel auf www.nabu.de
Wenn Sie Ihr Handy oder auch mehrere Handys einsenden möchten, können Sie online einen DHL Retourenschein ausdrucken. Legen Sie Ihre alten Handys, Smartphones oder Tablets – gerne mitsamt Zubehör (Netzteil, Ladekabel, Akku, Headset) – in einen stabilen Umschlag oder Karton, kleben Sie den Retourenschein darauf und geben das Paket in der nächsten DHL Filiale oder DHL Paketbox ab. Das Porto ist bereits bezahlt.
Hinweise:
Aktuelle Liste mit weiteren Standorten über die NABU Listensuche ("Hier finden Sie alle Handy-Sammelstellen")
Alzey
Bingen
Worms
Saulheim
Mainz
Oppenheim
Bad Kreuznach
Wörrstadt